Ulrich Jordan Portraitbild
01-biografie-ulrich-jordan.jpg

Biografie

Meine Managementerfahrung umfasst unter anderem:

Citibank

Über 15 Jahre bei Citibank - als Personalvorstand des deutschen Unternehmens mit mehr als 8.000 Mitarbeitern, als Executive Vice President Human Resources Europe, Middle East and Africa mit mehr als 20.000 Mitarbeitern in Brüssel und als Vice President Führungskräfteentwicklung für Europa und die USA.

3M

13 Jahre bei 3M im Bereich HR Management und Führungskräfteentwicklung in Deutschland und im Corporate Headquarter in St.Paul, MN, USA.

Bayer AG

7 Jahre bei der Bayer AG in den Bereichen Marketing und Personalentwicklung einschliesslich eines dualen Studiums der Betriebswirtschaft.

Jordan Consulting

Seit 2011 Gründer und Eigentümer Jordan Consulting.

Master Coach

Zertifizierter Master Coach, Behavioral Coaching Institute, New York.

Autor

Autor des Buches „Das erfolgreiche Einstellungs-Interview“, erschienen im Springer Gabler Verlag.

Executive Coaching Publikationen Kontakt

Presse


  • Kommandos statt Kumpanei
    Wenn aus Mitarbeitern Chefs werden

    business-wissen.de, 16. Oktober 2012

    Vom Mitarbeiter zum Chef ist wohl einer der schwierigsten Karrieresprünge: plötzlich Anweisungen an die ehemaligen Kollegen geben, Strategien festlegen, Entscheidungen durchsetzen. Doch wie soll sich der neue Vorgesetzte gegenüber seinen Ex-Kollegen verhalten? Wir haben dazu unter anderem Führungskräftecoach Ulrich Jordan befragt.

  • Bloß keinen Konflikt!

    DIE ZEIT, von Ulrich Jordan, 8. November 2018

    Zu viele Führungskräfte scheuen sich davor, ihre Mitarbeiter offen zu kritisieren. Davon hat niemand etwas.

  • Vom Zocken würde ich abraten

    Karriere.de - Das Portal von Handelsblatt und Wirtschaftswoche, April 2012

    Wenn Mitarbeiter kündigen, ist das manches Mal wie ein Schlag ins Gesicht des Arbeitgebers – dann nämlich wenn Beschäftigte mit besonderen Aufgaben, Fachkräfte mit Spezialwissen oder Führungskräfte das Unternehmen verlassen wollen. In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels machen Personaler den Wechselwilligen immer häufiger Gegenangebote.

  • Bewerben müssen sich heute die Unternehmen

    karriere.de, 02. Februar 2012

    Ein Wandel vollzieht sich in Deutschland: Durften bis vor ein paar Jahren Bewerber für jede Einladung zu einem Bewerbungsgespräch dankbar sein, müssen heute die Unternehmen beim Fachkräftenachwuchs die Werbetrommel rühren. Wie wichtig die gezielte Bewerberansprache ist, haben aber noch nicht alle Personalabteilungen verstanden.